Du musst leidenschaftlich sein und hart arbeiten, um erfolgreich zu sein!
Stärke deinen Körper und entwickle dein Geist und dein Herz
Turniererfolge
14
Gold
Das intensive Training hat sich gelohnt! Im Jahr 2006 wurde ich als erfolgreichster Sportler aus Steffisburg ausgezeichnet.
09
Silber
Diesen unglaublichen Erfolg gebühren meinen beiden Lehrern Walter Borter und Kok Yeng Chow.
08
Bronze
Die Siege wurden bei internationalen Wettbewerben in der Schweiz, Polen, England, China und Malaysia errungen.
Wer die Kunst des Kämpfens erlernen will, muss hart trainieren und die richtige Einstellung dazu haben. In der EnergieOase® lernst du den Gegner zu respektieren und die Kunst für dich zu bewahren. Der Unterrichtsstiel und die Philosophie basieren auf dem WUDE Prinzip und die gelernten Kampftechniken werden primär zur Selbstverteidigung und der persönlichen Weiterentwicklung eingesetzt.
Stärke deinen Körper und entwickle dein Geist und dein Herz mit der EnergieOase® & Chin-Woo.
马丁 波特 Tweet
Die kraftvollen Techniken des Kung Fu, die akrobatischen Formen des WuShu und der traditionelle chinesische Löwentanz haben massgeblich dazu beigetragen, meinen Körper und meinen Geist zu formen.
Selbstbeherrschung, Fleiss, Regelmässigkeit und diszipliniertes Verhalten gehören zu den Grundeigenschaften der Chinesischen Kampfkunst. Dabei baut der Schüler wie auch der Lehrer gemeinsam ein Verhältnis auf und investieren viel Zeit und Gefühl für einander. So entwickelt sich auch das Wort Kunst.
Meilensteine
Namensgebung
Im sechsten Lebensjahr begann meine systematische Ausbildung mit der chinesischen Kampfkunst. Als offizieller Swiss Chin Woo Athlet startete ich im Alter von 9 bis 22 Jahren an etlichen nationalen und internationalen Schweizermeisterschaften und Weltmeisterschaften.
Als 14-jähriger Jugendlicher wurde ich in die Swiss Martial Arts Union aufgenommen und erhielt die Empfehlung für das Swiss WuShu Nationalteam.
Der Anfang
Im sechsten Lebensjahr begann meine systematische Ausbildung mit der chinesischen Kampfkunst. Als offizieller Swiss Chin Woo Athlet startete ich im Alter von 9 bis 22 Jahren an etlichen nationalen und internationalen Schweizermeisterschaften und Weltmeisterschaften.
Als 14-jähriger Jugendlicher wurde ich in die Swiss Martial Arts Union aufgenommen und erhielt die Empfehlung für das Swiss WuShu Nationalteam.
Internat
Im Jahr 2002 unternahm ich als 15-jähriger Junge meine erste Reise im Alleingang nach China. Ganz allein, ohne meine Eltern oder eine erwachsene Begleitung, erreichte ich nach einer 14-stündigen Erschöpfungsreise mein Ziel: Tianjin, China. Dies ist die Geburtsstadt unserer Chin-Woo World Organisation und die Ruhestätte von Huo Yuan Jia.
Seitdem war ich noch vier weitere Male alleine in China, um mein WuShu im Internat zu verbessern. Durch die anspruchsvollen Trainingseinheiten und das tägliche, intensive sechsstündige Taolu-Training wurde nicht nur mein Körper, sondern auch mein Geist geformt.
Hezblut
Gemeinsam mit der EnergieOase® haben wir unser bestehendes Kindertraining revolutioniert, indem wir ein ganzheitliches und kindergerechtes Trainingskonzept mit acht verschiedenen Tieren entwickelt haben. Dabei werden insbesondere der biologische Entwicklungsstand, die verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder sowie die Adoleszenz berücksichtigt.
Unser Unterricht basiert auf dem Wude-Prinzip und wir nutzen die Kampfkunsttechniken aus dem Graduierungssystem der Swiss Chin Woo Athletic Association. Unsere Erfahrenen Trainer unterrichten bestimmte Bewegungsmuster, die eine solide Basis für eine erfolgreiche Selbstverteidigung bilden.
Leidenschaft
Mit Stolz unterrichte ich heute chinesische Kampfkünste in der EnergieOase® & Chin-Woo, einer der renommiertesten Schulen für Kampfkunst, Kultur und Tradition. Um Chin-Woo Kung-Fu zu erlernen, sind Respekt, Disziplin, Ausdauer, Kraft, Ehrlichkeit und Fairness von grösster Bedeutung.
Nur durch harte Arbeit und das Vertrauen des Lehrers kann diese Kampfkunst richtig ausgeübt werden.
马丁 波特 – 瑞士精武体育會
Erfolgskurs
Als Athlet durfte ich bisher 14 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen bei verschiedenen Wettkämpfen in der Schweiz, Polen, England, China und Malaysia gewinnen. Diesen unglaublichen Erfolg gebühren meinen beiden Lehrern Walter Borter und Kok Yeng Chow, die mich seit meiner Kindheit unterstützt haben.
Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Sponsoren, die mich finanziell gestützt haben. Nach meiner Kariere als Swiss Chin-Woo Athlet trainierte ich mit Herzblut weiter.
Aufstieg
Im Jahr 2016 ergab sich für mich eine einzigartige Gelegenheit, die ersten beiden Duanwai-Prüfungen in Tianjin, China, abzulegen. In Anbetracht dessen, dass das hohe Prüfungsniveau von vier Experten aus der Beijing China Wushu World Union abgenommen wurde, war ich mit meiner damaligen Leistung sehr zufrieden.
Das chinesische Wushu Duanwei-System ist bekannt für sein strenges hierarchisches System, das von der chinesischen Wushu-Vereinigung etabliert wurde, um das professionelle Niveau der Wushu-Praktizierenden zu bewerten. Die Bewertungskriterien des chinesischen Systems beinhalten Ethik, Theorie, Technik und athletische Fähigkeiten.
Kultur
Endlich ging ein langersehnter Traum in Erfüllung. Im Jahr 2017 hatte ich das Glück, gemeinsam mit zwei ausgewählten Begleitern der EnergieOase® nach Malaysia zu reisen, um dort das chinesische Neujahr 14 Tage lang zu feiern. Die Mutter-Schule unseres hoch angesehenen Meisters Chow Kok Yeng befindet sich in Ipoh, Malaysia.
Unser Meister Choy Eeng aus Malaysia lehrte uns während dieser Zeit den traditionellen Löwen- und Drachentanz. Wir absolvierten täglich 4-8 Stunden Training und hatten anschliessend die Möglichkeit, bei verschiedenen Shows aufzutreten. Es war grossartig!
Das erste Mal kam ich im Jahr 1996 in Malaysia mit der asiatischen Kultur in Berührung.
J+S
Repräsentant
Im Alter von 23 Jahren entschied ich mich dafür, nicht mehr aktiv an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Kurz darauf erhielt ich die Möglichkeit, auf Schweizer Ebene als Chin Woo Kung Fu Lehrer in der EnergieOase® tätig zu sein. Mein Meister, Mentor und Vater Walter Borter bot mir diese Gelegenheit an und 2010 übernahm ich den Standort in Bern. In den nächsten 10 Jahren widmete ich mich dem Ausbau meines Wissens und dem Unterrichten so vieler Schüler wie möglich in den chinesischen Kampfkünsten. Im Jahr 2020 mussten wir aufgrund von übernatürlichen Ereignissen den Schulstandort in Bern schliessen.
Kämpferherz
Dank meiner zahlreichen Aufenthalte in Asien und intensiven Trainingsphasen in China und Malaysia konnte ich eine Menge über asiatische Kampfkünste und die dazugehörigen Kulturen lernen. Die kraftvollen Techniken des Kung Fu, die akrobatischen Formen des WuShu und der traditionelle chinesische Löwentanz haben massgeblich dazu beigetragen, meinen Körper und meinen Geist zu formen.
Seitdem pflege ich mein Motto: “Stärke deinen Körper, entwickle deinen Geist und dein Herz“
Coach
Im Jahr 2018 habe ich eine mehrteilige Abschlussprüfung abgelegt, um als offizieller Trainingsleiter für die Swiss Wushu Vereinigung auf nationaler Ebene tätig zu sein.
In dieser Prüfung wurden verschiedene Aspekte des Trainingsprozesses behandelt, darunter psychologisch-pädagogische, methodische und technikorientierte Aspekte der allgemeinen Bewegungs- und Trainingslehre.
Mit Stolz unterrichte ich heute chinesische Kampfkünste in der EnergieOase® & Chin-Woo, einer der renommiertesten Schulen für Kampfkunst.
Presseberichte
- Zweifacher Medaillen Sieg an der Weltmeisterschaft in Polen
- Swiss Team holt fünf Tickets für die Weltmeisterschaft in England
- Steffisburger Martin Borter kämpft erfolgreich an der Weltmeisterschaft
- Kulturaustausch zwischen der Schweiz und Ipoh, Malaysia
- Männer Zeitung - Bauen am Körper mit Martin Borter aus Steffisburg
- Schweizer trio performt in Malaysia mit dem traditionellen Löwentanz
- Der Steffisburger Martin Borter mit zwei WM Medaillen
- Schweizer gewinnen 17 Medaillen an der Weltmeisterschaft
- Der Mythos der Nördlichen Shaolin Mönche in Dengfeng, China
- Ein dreiköpfiges Löwentanzteam aus der Schweiz performt in Malaysia
- Kampfkunsttraining im legendären Shaolin Kloster in Dengfeng, China
Supporter & Sponsors
An dieser Stelle bedanken ich mich herzlich bei meinen beiden Hauptsponsoren EnergieOase® und Swiss Chin Woo Athletic Association sowie zahlreichen Sponsoren für die treue und grosszügige Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Dank diesem wertvollen Sponsoring gelang es mir meinem Hobbie bedingungsloch nachzugehen, sportliche Top-Leistungen zu vollbringen und in der Verbreitung der asiatischen Kultur aktiv zu sein.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung und den täglichen support im Bereich Training, Wettkampf und Freizeit.
马丁 波特 Tweet
Nutze auch du die Vorteile dieser grossartigen Partner, indem du ihre Angebote und Dienstleistungen in Anspruch nimmst. Jeder einzelne von ihnen ist ein Experte auf seinem Fachgebiet und deckt alle Lebensbereiche ab.
Turniererfolge
Dank meiner zahlreichen Aufenthalte in Asien und intensiven Trainingsphasen in China und Malaysia konnte ich eine Menge über asiatische Kampfkünste und die dazugehörigen Kulturen lernen.
Die kraftvollen Techniken des Kung Fu, die akrobatischen Formen des WuShu und der traditionelle chinesische Löwentanz haben massgeblich dazu beigetragen, meinen Körper und meinen Geist zu formen.
Das Training in der EnergieOase® hat massgeblich dazu beigetragen, meinen Körper und meinen Geist zu formen.
马丁 波特 Tweet
SM 1998
Chin Woo Schweizermeisterschaft
2. Platz: Che Get 1
3. Llatz: Che Get 2
3. Platz: Dui Lian
SM 2002
Chin Woo Schweizermeisterschaft
1. Platz: Tschu Tschi Chuan
1. Platz: Che Get 1
1. Platz: Che Get 2
2. Platz: Tichin
2. Platz: Sud Pin Dao
3. Platz: Dui Lian
WM 2004
Chin Woo Weltmeisterschaft, Polen
3. Platz: Qi Quan
Qi Quan ist eine von 10 offiziellen, traditionellen Chin Woo Formen.
WM 2004
Internationales WuShu World Festival, Polen
3. Platz: Nan Dao
Nan Dao ist eine offizielle WuShu Wettkampfform mit dem südchinesischen Breitschwert.
SM 2005
Chin Woo Schweizermeisterschaft
1. Platz: Gong Li Quen
1. Platz: Qi Quan
1. Platz: Nan Dao
1. Platz: Dui Lian
3. Platz: Ba Gua Dao
SM 2006
Chin Woo Schweizermeisterschaft
1. Platz: Gong Li Quan
1. Platz: Qi Quan
1. Platz: Dui Lian
1. Platz: Nan Dao
1. Platz: Tang Long Quan
2. Platz: Ba Gua Dao
2. Platz: Nan Quan
2006
Erfolgreichster Steffisburger Sportler
Das intensive Training hat sich gelohnt! Im Jahr 2005 wurde ich als erfolgreichster Sportler aus Steffisburg ausgezeichnet. Danke!
WM 2006
Internationales WuShu World Festival, England
3. Platz: Nan Dao
2. Platz: Dui Lian
Modern und Traditional WuShu Taolu Wettkampfformen
WM 2006
Chin Woo Weltmeisterschaft, England
3. Platz: Qi Quan
2. Platz: Ba Gua Dao
Qi Quan und Ba Gua Dao sind zwei von 10 offiziellen, traditionellen Chin Woo Formen.
SMU 2007
Swiss Martial Arts Union Schweiz
Die Aufnahme in die Swiss Martial Arts Union (SMU Athlet) bedeutet, dass junge Kampfsportler in der Schweiz unterstützt und gefördert werden. Die Hauptzielsetzung dieser Union besteht darin, den Athleten durch Sponsoring.
SM 2008
WuShu Schweizermeisterschaft
4. Platz: Nan Chuan
Aufgrund eines anmeldefehlers wurde meine WuShu Wettkampfform Nan Chuan von Platz eins auf Platz vier korrigiert. Daraufhin habe ich meinen Rücktritt als Athlet bekannt gegeben.
SL 2010
Schulleiter EnergieOase® Chin Woo Bern
Nach meinem Rücktritt als Athlet bekam ich im Jahr 2010 das exklusive Recht, in der Lizenzierten Region, als Schulleiter das System der EnergieOase® zu unterrichten und damit am gesamten Fundus der Chin Woo Tradition teilzuhaben.
DW 2016
Duan Wei Prüfung 1 + 2 in Tianjin, China absolviert
Das Wushu Duan Wei System ist ein weltweit anerkanntes Graduierungssystem und stammt von der Chinese Wushu Association, dem zentralen Verband für alle chinesischen Kampfkünste. Die Bewertungskriterien des chinesischen Systems beinhalten Ethik, Theorie, Technik und athletische Fähigkeiten.
TL 2017
Trainingsleiter Swiss WuShu Vereinigung
Im Rahmen einer mehrteiligen Abschluss-Prüfung wurden relevante Zusammenhänge des Trainings-prozesses geprüft. Insbesondere wurden psychologisch-pädagogische, methodische und technikorientierte Aspekte der allgemeinen Bewegungs- und trainingslehre behandelt.
2020
Repräsentant Swiss Chin Woo Association
Respekt, Disziplin, Ausdauer, Mut, Ehrlichkeit und Fairness gehörten zu den wichtigsten Aspekten um Chin-Woo zu verkörpern. Nur wer hart an sich arbeitet und das Vertrauen des Lehrers erlangt, kann diese Kampfkunst ehrenhaft repräsentieren.
瑞士精武會
Die EnergieOase® & Chin-Woo bietet jedem die Gelegenheit, sich sowohl körperlich als auch geistig weiterzuentwickeln. Verbessere deine Fähigkeiten in Kampfkunst und erreiche das nächste Level mit unserer Unterstützung. Starte noch heute mit zwei kostenlosen Probetrainingseinheiten in Steffisburg, Burgdorf oder Schmitten.